1. Verantwortlicher

Thomas Rzen
Unionstraße 14
4951 Polling, Österreich
Telefon: +43 664 7309 3386
E‑Mail: admin@rzen.at

2. Hosting / Auftragsverarbeitung

Diese Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

netcup GmbH
Emmy‑Noether‑Straße 10, 76131 Karlsruhe, Deutschland

Mit dem Hoster besteht (oder wird abgeschlossen) ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO. Die beim Besuch dieser Website anfallenden personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung der Website).

3. Server‑Logfiles

Beim Aufruf der Website werden automatisch Informationen erfasst und in sog. Server‑Logfiles gespeichert. Erfasst werden insbesondere:

  • IP‑Adresse des anfragenden Endgeräts (vollständig),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs (inkl. Zeitzone),
  • aufgerufene Ressource/URL, HTTP‑Statuscode, übertragene Datenmenge,
  • Referrer‑URL,
  • Browsertyp/‑version und Betriebssystem,
  • ggf. verwendete Protokolle (z. B. TLS‑Version).

Zwecke: Betrieb, Stabilität und Sicherheit der Website, Erkennung/Abwehr von Angriffen, Fehleranalyse, Forensik, Rechtsdurchsetzung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: 30 Tage; Daten, die zur Aufklärung eines Sicherheitsvorfalls benötigt werden, bis zur endgültigen Klärung.

4. Cookies und lokale Speicher

Diese Website setzt nur technisch notwendige Cookies/Storage ein (z. B. für Sicherheitsfunktionen oder Spracheinstellungen). Eine Profilbildung findet nicht statt.

Rechtsgrundlage:

  • Für unbedingt erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Hinweis für Österreich: Soweit Endgerätezugriffe betroffen sind, stützt sich der Einsatz erforderlicher Cookies auf § 165 Abs. 3 TKG 2003.

5. Reichweitenmessung mit WP Statistics

Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe wird WP Statistics (Anbieter: Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland) eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt vollständig auf dem eigenen Server; es werden keine Daten an Dritte übertragen.

Erfasste Daten: Log‑ und Meta‑Daten (z. B. IP‑Adresse, Referrer, verwendete Browser/Endgeräte, Herkunft, Suchmaschine), Seitenaufrufe und Interaktionen.
Konfiguration: IP‑Adressen werden [empfohlen: anonymisiert/gehasht]; es werden keine Cookies gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse zur Optimierung der

Website).

5.1 Google Search Console


Ich verwende Google Search Console (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Sichtbarkeit meiner Website in der Google-Suche auszuwerten und technische Probleme zu erkennen.
Verarbeitete Daten/Quelle: Google stellt mir aggregierte Such- und Leistungsdaten (u. a. Suchanfragen, Impressionen, Klicks, durchschnittliche Position, Gerätekategorien) zu meiner Website bereit. Diese Daten stammen aus den Systemen von Google; ein Tracking einzelner Website-Besucher findet dadurch bei mir nicht statt.
Zwecke/Rechtsgrundlage: Webseitenoptimierung und Fehleranalyse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO .
Empfänger/Drittlandtransfer: Verantwortlich für die Bereitstellung der Search-Console-Berichte ist Google. In diesem Zusammenhang kann es – im Rahmen von Googles Infrastruktur – zu Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) kommen. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Speicherdauer bei Google: Leistungsdaten sind in der Search Console in der Regel bis zu 16 Monate verfügbar

6. Kontaktaufnahme per E‑Mail

Bei Kontaktaufnahme per E‑Mail werden die mitgeteilten Daten (insb. E‑Mail‑Adresse, Inhalt der Nachricht, ggf. Name) verarbeitet, um die Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung; darüber hinaus nur, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Ansprüche geltend gemacht/abgewehrt werden müssen.

7. Empfänger von Daten

Empfänger ist der in Abschnitt 2 genannte Hoster im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt, außer es besteht eine rechtliche Verpflichtung oder es ist zur Rechtsverfolgung erforderlich.

8. Drittlandübermittlung

Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR statt.

9. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO.

Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien (www.dsb.gv.at).

10. TLS‑Verschlüsselung

Diese Website nutzt TLS‑Verschlüsselung (https). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und am Schloss‑Symbol im Browser.

11. Speicherdauern (Übersicht)

  • Server‑Logfiles: 30 Tage (Ausnahme: Vorfallsaufklärung)
  • E‑Mail‑Kommunikation: bis Abschluss der Anfrage; ggf. längere gesetzliche Aufbewahrung
  • Statistikdaten (WP Statistics): 365 Tage