selfhosted.rzen.at

Open Source & Self-Hosting, verständlich und nachvollziehbar

pfSense/OPNsense mit nur einer öffentlichen IP auf einem Proxmox Root-Server

In diesem Beitrag zeige ich, wie du einen Dedicated Root-Server mit statischer IP (z. B. bei Hetzner, IONOS, Netcup, …) so konfigurierst, dass der gesamte VM-Traffic über eine pfSense/OPNsense-Firewall läuft. Dafür richtest du eine WAN-Bridge für die öffentliche Anbindung der… Weiterlesen →

PBS automatisch per Wake-on-LAN starten

Ich zeige, wie du den PBS per Wake-on-LAN (WoL) startest und ein Bash-Skript einrichtest, das den Server nach Abschluss aller im Hintergrund laufenden Jobs automatisch herunterfährt.Die Aktivierung von Wake-on-LAN unterscheidet sich je nach Mainboard und Hersteller.Dieser Teil ist sehr herstellerspezifisch,… Weiterlesen →

Automatische Docker-Container‑Aktualisierung mit Watchtower

Das Thema automatische Docker-Updates ist immer so eine Sache.Es besteht die Möglichkeit, bei Watchtower die Zeitparameter so zu hinterlegen, dass man Zeiten bzw. Intervalle angibt, wann Watchtower die Updates durchführen soll.Für mich persönlich war das etwas zu unflexibel, da ich… Weiterlesen →

Automatische Snapshots in Proxmox erstellen

Ab und zu ist es sehr hilfreich, wenn Proxmox automatisch Snapshots anlegt. Ideal ist, wenn sich dabei eine feste Anzahl an Snapshots behalten lässt und der älteste automatisch gelöscht wird.In der folgenden Anleitung zeige ich dir, wie du das in… Weiterlesen →

© 2025 selfhosted.rzen.at

Datenschutzerklärung